Wir informieren

Über Fragen rund ums Älterwerden Angebote zur Unterstützung in der jeweiligen Lebenssituation Hilfen bei Antragstellung Vorsorgende Maßnahmen im lebenspraktischen Bereich Fahrsicherheitstraining für Auto und/oder E-Bike Ehrenamtliches Engagement im Alter Information zur Alltags- und Freizeitgestaltung Wohnen im Alter Wohnen mit Behinderung

Wir qualifizieren

zum/zur ehrenamtlichen Seniorenbegleiter/in und bieten ihnen in einer kleinen Bibliothek passende Materialien (Spiele, Bücher, Noten etc.) für ihren Einsatz zum/zur ehrenamtlichen Wohnberater/in

Wir vermitteln

Qualifizierte Seniorenbegleiter/innen stundenweise für Kleingruppen oder einzeln in häuslicher Umgebung Wohnberatungen

Projekte für mehr Sicherheit, Mobilität und Lebensqualität

Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern, Vereinen, Institutionen und unterschiedlichsten Akteuren beteiligen wir uns an Projekte für Senioren, die Präventionscharakter haben. Ob Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen PKW oder dem E-Bike, Schulungen zum Thema Einbruchprävention oder Sturzprävention, ein Theaterstück, das sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt oder themenbezogene Vorträge – Wir möchten mit vielen anderen Engagierten dazu beitragen, dass Sie auch im Alter fit bleiben und Ihnen Aktionen und Aktivitäten anbieten, die Ihnen in Alltags- und Gefahrensituationen von Nutzen sein können.

Weitere Informationen zu diesem Thema, finden Sie hier.

Unsere Projekte

Mobile Kulturbegleiter

Das Angebot richtet sich an Personen ab 60 plus und Menschen mit Behinderungen und soll ihnen ermöglichen, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen. Ehrenamtliche Begleiter holen die Interessierten zu Hause ab, begleiten sie zu den Veranstaltungen, unterstützen sie dort, wenn notwendig, und bringen sie anschließend auch wieder bis an die Haustür zurück.

Viele Kultureinrichtungen der Grafschaft Bentheim sind Kooperationspartner von MOKU und gewähren den Kulturbegleitern kostenfreien Eintritt zur Veranstaltung nach Legitimation durch einen Kulturbegleiterausweis.

Initiiert wurde das Projekt vom ev.-ref. Diakonischen Werk und es erstreckt sich mittlerweile über die Grenzen der Grafschaft Bentheim hinaus. Auch in Rheine und Lingen können Veranstaltungen besucht werden.
Seit April 2018 ist MOKU in Trägerschaft der Freiwilligen-Agentur Grafschaft Bentheim e.V in Kooperation mit dem Landkreis
Grafschaft Bentheim.

Kontaktdaten:
MOKU – Mobile Kulturbegleiter
Projekt-Koordinatorin: Renate Bremer
Vechteaue 2, 48529 Nordhorn
Tel.: 05921/8191262
E-Mail: info@moku-grafschaft.de
Web: www.moku-grafschaft.de

Mitwirk-O-MAt

Mit dem Mitwirk-O-Mat hat die Freiwilligen-Agentur im Dezember 2022 ein neues zusätzliches Tool eingeführt für alle, die sich gerne unverbindlcih über die vielfältigen Möglichkeiten freiwilliger Mitarbeit bei uns im Landkreis informieren möchten.
„Digitale Formen können eine kompetente Beratung vor Ort zwar nicht ersetzen, jedoch
einen unkomplizierten Einstieg schaffen und neugierig machen. Der Mitwirk-O-Mat wird
zunächst für 20 Freiwilligenagenturen und Koordinierungsstellen für das Ehrenamt
eingerichtet und für ein Jahr getestet. Der gesamte Prozess wird wissenschaftlich begleitet
und evaluiert, woraus sich wertvolle Erkenntnisse für künftige Vorhaben sammeln lassen.
Das Ganze findet im Rahmen des Projektes „Finde dein Ehrenamt vor Ort – mit einem
digitalen Matching-Tool“ statt, das durch die Deutsche Stiftung für Engagement und
Ehrenamt (DSEE) gefördert und durch den Dachverband für freiwilliges Engagement
(LAGFA Niedersachsen) umgesetzt wird.“ schreibt dazu die LAGFA.

Alle relevanten Informationen zum Datenschutz sind hier hinterlegt.

Wir haben eine ganze Reihe weiterer schöner Projektideen, die wir gerne für die Grafschaft mit den Grafschaftern umsetzen möchten.
Schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei und informieren Sie sich über die nächsten Schritte unserer Arbeit.
Vielleicht ist dann auch etwas für Sie dabei, wofür Sie sich engagieren möchten.